
Alles beginnt hier,
indem man den Konflikt
in die Erleichterung
und den Widerstand
in den Fluss gleiten lässt!
Das Labor
Das Erkennen des Ordo (der Ordnung, des richtigen Platzes) der Dinge in und außerhalb von sich selbst, das Wiederentdecken neuer Horizonte möglicher Entscheidungen und das Finden neuer Inspirationen – das ist der Sinn des Labors für logosophische Fokussierung.
Es ist ein offener Weg für alle, der das Verständnis des Lebens zu einer klareren Essenzialität begleitet, verstanden als größere Klarheit über sich selbst in der Welt.
Inhalte
Obwohl die Fokussierung in einigen Passagen einer geführten Meditation ähnelt, ist sie vielmehr eine Metapher für das Leben, in deren Rahmen jeder Teilnehmende seine eigenen Tendenzen und Überzeugungen einbringt und überlagert. Beim Zuhören zu den Themen des Labors können diese in etwas Umfassenderes und Erfüllenderes umgewandelt werden – nicht nur für sich selbst, sondern für das gesamte eigene Lebenssystem.
Die Fokussierung ist eine Erfahrung, die Körper, Geist und Emotionen zugleich einbezieht.
Sie ist der erste Schritt im logosophischen Erkenntnisweg (Studium des Logos), aber auch ein grundlegender Schritt für alle, die sich selbst begegnen möchten.
Es handelt sich um eine persönliche Arbeit, die im Rahmen eines Gruppenzuhörens stattfindet, bei dem sich das Ich zugleich als individuell und kollektiv offenbart.
Eine Arbeit, die auf den ersten Blick wie passives Zuhören erscheint, sich jedoch als ein Dialog auf verschiedenen Ebenen des Bewusstseins erweist.
Die Landkarte dieses Dialogs wird vor dem Treffen auf der Grundlage der Lesung des morphogenetischen Feldes erstellt, das von den Teilnehmenden erzeugt wird – also der „gemeinsamen Schwingung“, die zwischen allen Anwesenden besteht.
(SIEHE VORBEREITUNGSSITZUNGEN - HIER KLIKCEN)
​
Methode
Die verwendete Methode verläuft über die Abfolge von vier Stufen des Wissens: Verstehen – Begreifen – Verwirklichen – Interpretieren,
um die Informationen zu verinnerlichen und sie als persönlichen kreativen Beitrag in den Situationen des Lebens wirken zu lassen.
Ziele
In einer Zeit, die hastig und abgelenkt ist, ist die Fokussierung eine narrative Technologie, die den Zuhörenden wieder mit universellen Informationen (Logos) und den Gesetzen, die dem Leben zugrunde liegen, in Einklang bringt – mit dem Ziel, die eigene Lebensgeschichte neu zu codieren, das eigene Potenzial zur Kooperation auszudrücken und weiterzuentwickeln sowie Fortschritt zu ermöglichen.
​
Kalender​
Einmal pro Woche, dienstags um 20:45 Uhr, über Google Meet
(Klicken Sie hier, um den aktuellen Monatskalender des Labors zu sehen)
Informationen & Anmeldung
+39 392 9352023 (Für WhatsApp hier klicken)